Discussion:
[eGroupWare-german] Mac als Client für eGroupware
newpipe
2010-05-04 09:41:55 UTC
Permalink
Hi,
ich habe gestern versucht, das Adressbuch aus eGroupware auf dem Mac eines
Kunden zu integrieren, jedoch ohne Erfolg. Ich habe es nach dieser Anleitung
versucht:
http://www.egroupware.org/index.php?page_name=egroupware_wiki&lang=&wikipage=Addressbook.app+CardDAV
Das Problem war hier, dass ich mich nicht authentifizieren konnte.

Konkret ginge es mir darum, Kalender und Adressbuch in Entourage zu
integrieren. Gibt es da irgendeine Lösung?
Welche Lösungen gibt es generell, um den Kalender und das Adressbuch von
eGroupware am Mac zu integrieren?

MfG
--
View this message in context: http://egroupware.219119.n3.nabble.com/Mac-als-Client-fur-eGroupware-tp775481p775481.html
Sent from the egroupware-german mailing list archive at Nabble.com.
Ralf Becker
2010-05-04 20:57:26 UTC
Permalink
Wenn Authentication nicht klappt, liegt es meinstens daran das Proxy
Basic Auth nicht richtig durchreicht, oder PHP als (fast)cgi läuft. Auf
php.net ist beschrieben, was man in dem Fall machen muss, damit Basic
Auth funktioniert.

Ralf
Post by newpipe
Hi,
ich habe gestern versucht, das Adressbuch aus eGroupware auf dem Mac eines
Kunden zu integrieren, jedoch ohne Erfolg. Ich habe es nach dieser Anleitung
http://www.egroupware.org/index.php?page_name=egroupware_wiki&lang=&wikipage=Addressbook.app+CardDAV
Das Problem war hier, dass ich mich nicht authentifizieren konnte.
Konkret ginge es mir darum, Kalender und Adressbuch in Entourage zu
integrieren. Gibt es da irgendeine Lösung?
Welche Lösungen gibt es generell, um den Kalender und das Adressbuch von
eGroupware am Mac zu integrieren?
MfG
--
Ralf Becker
Director Software Development

Stylite GmbH
[open style of IT]

Morschheimer Strasse 15
67292 Kirchheimbolanden

fon +49 (0) 6352 70629-0
fax +49 (0) 6352 70629-30
mailto: ***@stylite.de

www.stylite.de
www.egroupware.org
________________________________________________

Geschäftsführer Andre Keller,
Gudrun Müller, Ralf Becker
Registergericht Kaiserslautern HRB 30575
Umsatzsteuer-Id / VAT-Id: DE214280951
Ulrich Mehner
2010-05-05 13:41:12 UTC
Permalink
Post by newpipe
Welche Lösungen gibt es generell, um den Kalender und das Adressbuch von
eGroupware am Mac zu integrieren?
Leider kenne ich keine einzelne Lösung, die beides (Kalender und Adressbuch)
syncen kann.

Ich habe hier unter 10.5.8 erste kleine Erfolge mit

----------------------------------
Für Kalender (iCal):

iCal --> Einstellungen --> Icon Accounts --> Pluszeichen für neuen Account

- Beschreibung: Beliebiger Name, bspw. "Kalender @ eGW"
- Benutzername + Kennwort: So wie auch das Weblogin für den entsprechenden
User
- Server-Optionen:
Account-URL: http://SERVERNAME/egroupware/groupdav.php/calendar/
sonst keine Häkchen


Damit kann ich einfache Termine abgleichen. Immerhin ein Anfang.
Aber größere Tests oder Serientermine sind noch nicht getestet.
Serverseitig muss für den User augenscheinlich noch die Anwendung "groupdav"
mit einem Häkchen versehen sein. Bei mir sind auch noch bei icalsrv und syncml
ein Häkchen (kann aber nicht genau sagen, ob das für den Zugriff per iCal
erforderlich ist).


----------------------------------
Für Kontakte/Adressbuch:

Funambol Sync Client for Mac OS X (bei mir 8.2.0)
https://www.forge.funambol.org/download/#desktop

Für den Download kann auf der Folgeseite unten die Anmeldung übersprungen
werden:
No thanks - please take me straight to the downloads!


Einstellungen bei Account:
- Username + Passwort: So wie auch das Weblogin für den entsprechenden User
- Server: http://SERVERNAME/egroupware/rpc.php

Serverseitig muss für den User augenscheinlich noch die Anwendung "syncml" mit
einem Häkchen versehen sein. Bei mir sind auch noch bei icalsrv und groupdav
ein Häkchen (kann aber nicht genau sagen, ob das für den Zugriff per Funambol-
Client erforderlich ist).

Ist wie die Kalendersynchronisation noch nicht ausgiebig getestet, die
wichtigsten Kontaktfelder werden aber schon mal abgeglichen. Funambol soll ja
bspw. das Notizfeld nach 256 Zeichen abschneiden. Wer weiß, bei welchen
weiteren Feldern solche Restriktionen die Benutzbarkeit in Frage stellen ...

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

https hab ich für beides noch nicht probiert


Unter 10.6 kann das Adressbuch auch CalDAV. Dabei ist Apple aber schön als
Bettvorleger gelandet (wenn auch nicht als Tiger, sondern erst als Snow
Leopard gestartet ;) ) . Die CalDAV-Umsetzung funktioniert wohl nur mit einem
Apple-Server. Beispielsweise kann der Benutzername keine Emailadresse sein,
dann klappt kein Zugriff auf einen CalDAV-Server (es startet erst gar kein
Verbindungsaufbau). Und auch sonst lassen sich zu diesem Thema ein paar
weitere Bugs ergooglen.

Vielleicht helfen dir die beiden Konstellationen oben aber schon etwas weiter.

Gruß
Ulrich
Ulrich Mehner
2010-05-05 15:02:15 UTC
Permalink
Am Mittwoch, 5. Mai 2010 15:41:12 schrieb Ulrich Mehner:

Uups, das soll natürlich CardDAV heißen, statt CalDAV!!!
Post by Ulrich Mehner
Unter 10.6 kann das Adressbuch auch CalDAV. Dabei ist Apple aber schön als
Bettvorleger gelandet (wenn auch nicht als Tiger, sondern erst als Snow
Leopard gestartet ;) ) . Die CalDAV-Umsetzung funktioniert wohl nur mit
einem Apple-Server. Beispielsweise kann der Benutzername keine
Emailadresse sein, dann klappt kein Zugriff auf einen CalDAV-Server (es
startet erst gar kein Verbindungsaufbau). Und auch sonst lassen sich zu
diesem Thema ein paar weitere Bugs ergooglen.
Gruß
Ulrich
newpipe
2010-05-05 16:21:46 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Antworten!

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Problem an der egw
Installation liegt. Apache verwendet php direkt als Modul.
Ich kann ja erfolgreich mit Thunderbird (CalDAV, ics), Outlook (funambol
client), Nokia N900 (Syncevolution) und Apple iCal Synchronisieren. Das
Einzige das ich nicht hinbekommen hab, ist die Synchronisierung des
Adressbuches mittels CardDAV auf MacOSX. Ich habe wie in der Beschreibung
das Binary nach XML umgewandelt, angepasst und wieder zurück umgewandelt.
Wenn ich in der Adressbuch Applikation in den Einstellungen nachsehe passen
die Einstellungen auch.

@umehner: kann man den Funambol Client für egw unter Mac anpassen? Ich hab
da nur Felder für die Benutzerdaten und die Serveradresse gefunden. Oder
meinst du die funambol Extension für Thunderbird?

Grüße,
Michael
--
View this message in context: http://egroupware.219119.n3.nabble.com/Mac-als-Client-fur-eGroupware-tp775481p779356.html
Sent from the egroupware-german mailing list archive at Nabble.com.
htbt13
2010-05-07 07:51:41 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe folgende Konstellation:

MAcOS: Snow Leopard
eGroupware: EPL9.2 (hat auch mit 9.1 funktioniert)

- Das MAC-Adressbuch (Ziel "Alle Kontakte") synchronisiere ich mit:
Funambol MAC OS Sync Client 8.5.1
d.h. https://servname/egroupware/rpc.php
bei der 9.2 muss bei der Gruppe syncml abgehakt sein!

- Den ical Kalender verbinde ich per GroupDAV; d.h.:
Serveradresse: eGroupwareserver
Serverpfad: /egroupware/groupdav.php/calendar

- Auf die Dateien des Filemanagers kann man per webdav zugreifen mit:
- Goliath 1.0.1 und
der URL
http(s)://egroupwareserver/egroupware/filemanager/webdav.php/home

Gruss

Herbert
--
View this message in context: http://egroupware.219119.n3.nabble.com/Mac-als-Client-fur-eGroupware-tp775481p783135.html
Sent from the egroupware-german mailing list archive at Nabble.com.
Loading...